Neuheit 2020: 20% Rabatt auf das Seilbahnticket für die Gäste der Quarnei-Hütte

Erwachsene, die in der Quarnei-Hütte übernachten, profitieren von einem 20% Rabatt auf das Seilbahnticket der Filovia di Malvaglia (www.filoviamalvaglia.ch).

Wie funktioniert das? Beim Kauf des Seilbahntickets wählen Sie den ermäßigten Preis, und halten Sie die Buchungsbestätigung resp. den Hüttenzahlungsbeleg zur Vorlage beim Personal bereit.

Zugänge

Die Quarnei-Hütte befindet sich im  Malvagliatal im Obertessin, Schweiz.

Um Malvaglia mit dem Auto zu erreichen, verlassen Sie einfach die Autobahn A2 in Biasca und fahren etwa 7 km in Richtung Lukmanierpass.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie den Zug (S10) nach Biasca und fahren dann mit dem Bus Nr. 131 in Richtung Olivone bis zur Haltestelle Malvaglia filovia. Der Zeitplan ist auf der Website www.ffs.ch verfügbar.

In Malvaglia angekommen, können Sie mit der Seilbahn (www.filoviamalvaglia.ch) nach Dagro fahren und dann den Sentiero dei monti oder den Sentiero degli Alpi entlang gehen, oder mit dem Auto nach Cusié weiterfahren (ab Caslou gebührenpflichtig: 1 Tag 5.-, 1 Woche 10.-) und dann die letzten 400 Höhenmeter bis zur Hütte zu Fuß zurücklegen.

Von Cusiè aus gibt es verschiedene Wanderwege, welche nach der Quarnei-Hütte führen. Die klassische und kürzeste Route führt über eine Forststraße (neu gebaut), die Cusiè mit der ebenfalls kürzlich renovierten Alpe di Pozz verbindet, und dann auf dem Weg zur Quarnei-Hütte weitergeht. Die Route zur Alpe di Pozz ist leider monoton und wegen der Straße nicht sehr interessant und wird daher nicht empfohlen.

Um die Schönheit des oberen Malvagliatals in vollen Zügen zu genießen, empfehlen wir  folgende alternative Route (etwas länger): vom Parkplatz oberhalb von Cusiè aus den Weg (zunächst bergab) zur Alpe della Bolla folgen und nach Überquerung einer Brücke über den Weg entlang des Flusses zur Alpe di Pozz weitergehen. Um den Fluss bei Alpe di Pozz zu überqueren, folgen Sie dem Pfad, der auf der nebenstehenden Karte eingezeichnet ist. Von hier aus den Hauptweg folgen. Von der Brücke aus kann man auch über den Weg, der durch die Alpe di Prato Rotondo und Ürbell führt, hinaufsteigen und dann Quarnei erreichen (steiler und anspruchsvoller).
Achtung: für diese alternative Route die Überquerung des Flusses bei der Alpe di Pozz kann bei starkem Regen problematisch sein. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, den alternativen Weg durch die Alpe di Prato Rotondo und Ürbell zu nehmen.

Kurze Ausflüge von der Hütte aus

Laghetto dei Cadabi (2646 m):
Aufstieg 600 m | 1 h 50 min | Schwierigkeit T3
Laghetto di Cardedo (2605 m):
Aufstieg 600 m | 2 h 10 min | Schwierigkeit T3 (pdf)
Laghetto dei Corti (2181 m): 
Aufstieg 140 m | 40 min | Schwierigkeit T2

Verbindungen zu anderen Hütten

Capanna Adula (UTOE):
Aufstieg 615 m | 2 h 30 min | Schwierigkeit T3
webseite

Capanna Adula (CAS):
Aufstieg 630 m | 3 h | Schwierigkeit T3
webseite

Capanna Prou (AAVM): 
Aufstieg 530 m | 3 h 45 min | Schwierigkeit T2
webseite

Zapporthütte (SAC):
Aufstieg 965 m | 4 h 45 min | Schwierigkeit T5 (pdf)
webseite

Aufstiege

Rheinwaldhorn (3402 m):
siehe dedizierte Seite
Pizzo Forca (2583 m): 
Aufstieg 540 m | 2 h | Schwierigkeit T2
Gana Bianca (2842 m): 
Aufstieg 800 m | 3 h | Schwierigkeit T4
Gana Rossa (2787 m): 
Aufstieg 800 m |3 h | Schwierigkeit T4
Piancabella (2670 m): 
Aufstieg 910 m | 3 h 30 min | Schwierigkeit T4
Simano (2579 m): 
Aufstieg 950 m | 4 h | Schwierigkeit T4
Lògia (3080 m): 
Aufstieg 1100 m | 3 h 40 min | Schwierigkeit T4
Vogelberg (3218 m): 
Aufstieg 1240 m | 4 h | Schwierigkeit T5
Rheinquellhorn (3200 m): 
Aufstieg 1290 m | 4 h 40 min | Schwierigkeit T5
Puntone dei Fraciòn (3202 m): 
Aufstieg 1400 m | 5 h 20 min | Schwierigkeit T5
Pizzo Cramorino (3134 m): 
Aufstieg 1100 m | 3 h 50 min | Schwierigkeit T4
Pizzo Baratin (3037 m): 
Aufstieg 1000 m | 3 h 40 min | Schwierigkeit T4

Klettergarten Alpe Quarnei

Im Laufe des Jahres 2021 wurden einige alte Kletterrouten in der Nähe der Alpe Quarnei saniert und eine neue Route eingerichtet. Der Klettergarten eignet sich für ein Paar Stunden Klettern und Übungen für die Gäste der Quarnei-Hütte. Der gute Fels mit vielen Griffen bietet Spass beim Klettern. Ein Bericht mit allen relevanten Informationen ist unter dem folgenden Link zu finden.